… und er löffelt, 1, 2, 3, schon ganz alleine den Karottenbrei.
Die aufregende Zeit der Beikosteinführung steht vor der Tür oder hat bereits schon begonnen. Das Erste was Babys nach Mutter- bzw. Flaschenmilch bekommen ist Gemüse. Die Karotte ist aus vielen Gründen eines der ersten Gemüsesorten mit denen ein Baby in Berührung kommt. In diesem Beitrag erfährt ihr was ihr beim Karottenbrei beachten solltet und wie er hergestellt wird.
Für viele von euch ist Karottenbrei der klassischste Babybrei von allen. Jahrelang galt er als das erste Lebensmittel für Babys nach der Muttermilch bzw. des Fläschchens. Die Vorteile des Wurzelgemüses liegen ganz klar auf der Hand: Karotte ist günstig, das ganze Jahr in guter Qualität zu bekommen, sie ist ein regionales Produkt, lange lagerfähig und bringt eine gewisse Süße mit, die vielen Babys schmeckt. Das in der Karotte enthaltene Karotin lässt die Haut von kleinen Kindern oftmals in einer schönen Farbe erstrahlen. Die Karotte ist weich gedünstet sehr gut bekömmlich, kann allerdings zu festerem Stuhl oder sogar Verstopfung führen. Biete daher deinem Kind zur Breimahlzeit auch einen Schluck Wasser oder ungesüßten Tee an. Hast du das Gefühl, die Verdauung deines Kindes kommt mit der Karottenbreieinführung völlig zum Stillstand, versuche eine andere Gemüsesorte wie Kürbis, Zucchini oder Pastinake.
Der Karottenbrei ist sehr nährstoffreich, Vitamine B1, B2, B6, C und E finden sich darin. Weiters findet sich in der Karotte eine nicht unbeachtliche Menge des sekundären Pflanzenstoffs Beta-Carotin. Er gilt als Vorstufe zum Vitamin A, kann demnach im Körper zu Vitamin A umgebaut werden.
Die Vitamine A und E zählen zu den fettlöslichen Vitaminen, weshalb zum Karottenbrei, ob gekauft oder selbst gemacht, immer ein paar Tropfen hochwertiges Pflanzenöl hinzugefügt werden sollen. Das Öl macht zum einen die fettlöslichen Vitamine tatsächlich für den Körper verfügbar, zum anderen liefert hochwertiges, kaltgepresstes Öl eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren, die sich wiederum positiv auf den Fettstoffwechsel im Allgemeinen, und die Erneuerung der Zellmembranen im Speziellen auswirken.


Karottenbrei
Equipment
- Gemüseschäler,
- Gemüsemesser
- Brett
- kleiner Topf + Deckel
- Messbecher (schmal, hoch)
- Pürierstab
Ingredients
- 1 Stück Karotte
- 100 ml Wasser
- 1 TL Rapsöl kaltgepresst
Instructions
- Karotte waschen schälen und in grobe Stücke schneiden
- Karottenstücke mit wenig Wasser (ein halber cm Wasser im Topf kann schon genügen) zugedeckt und auf kleiner Stufe weichdünsten. Dauert je nach Größe der geschnittenen Stücke ca 15 Minuten
- Karottenstücke in einem hohen, schmalen Becher mit einem Mixstab pürieren, eventuell Konsistenz mit Karottenkochwasser korrigieren.
- Rapsöl einrühren