Datenschutz
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.14.4″ _module_preset=“default“ text_line_height=“1.2em“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″]Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. IP-Adressen
Alle Computer und netzwerkfähige Geräte, welche mit dem Internet verbunden sind, wird eine IP-Adresse zugewiesen. IP-Adressen sind erforderlich, damit Sie sich im Internet bewegen und Websites aufrufen können. Website-Betreiber haben dadurch Zugriff auf IP-Adressen ihrer Besucher/innen. Über eine IP-Adresse lässt sich häufig der Ort ermitteln, an welchem die Internetverbindung hergestellt wird. Auch kann unter Umständen der Inhaber der IP-Adresse ermittelt werden.
Die Nutzung von IP-Adressen erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“. Ihre IP-Adresse wird in Protokolldateien zur Systemsicherung automatisiert erfasst, aber umgehend [zB durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung und Zuordnung möglich.
2. Cookies
Banner
Diese Website verwendet Cookies und Analyse-Tools. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit ihrer Verwendung einverstanden. Für weitere Informationen zu Cookies, Analyse-Tools, Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeiten klicken Sie hier.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, um Ihr Gerät bei einem nachfolgenden Besuch zu identifizieren und unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Zum Teil bleiben Cookies auch nach Beendigung der Nutzung unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. [Die durch die Cookies generierten Informationen werden ausschließlich für Zwecke der eigenen Analyse verwendet.]
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser an Ihre Bedürfnisse anpassen und so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Hilfe Ihres konkreten Web-Browsers. Wenn Sie der Nutzung von Cookies auf dieser Website nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Folgende Cookies werden von uns zu den angeführten Zwecken auf dieser Website eingesetzt.
Cookie |
Datenkategorien und Zweck |
Speicherfrist |
__utma |
Häufigkeit der Website-Besuche; Zeitpunkt des ersten Besuches; Zeitpunkt des letzten Besuches; Zum Zweck der Unterscheidung von Benutzer/innen und Sitzungen. |
Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 2 Jahre |
__utmb |
Zeitstempel für den Zeitpunkt, an welchem die Website aufgerufen wird; Zum Zweck der Bestimmung neuer Sitzungen / Besuche. |
Temporäre Speicherung bis 30 Min nach Ende der Sitzung |
__utmc |
Zeitstempel für den Zeitpunkt, an welchem die Website verlassen wird; Gemeinsam mit __utmb zur Feststellung des Endes der Browser-Sitzung, um zwischen neuer Sitzung und neuem Besuch zu unterscheiden. |
Temporäre Speicherung bis 30 Min nach Ende der Sitzung |
__utmt |
Zur Drosselung von Anforderungsraten zur Steigerung der Performance. |
Temporäre Speicherung für die Dauer von 10 Minuten |
__utmz |
Ursprung der Besucherin / des Besuchers; Verwendete Suchmaschine; Angeklickte Links; Verwendete Schlüsselwörter; Region zum Zeitpunkt des Website-Zugriffs; Zum Zweck der Feststellung, durch welche Zugriffsquelle oder Aktion der/die Besucher/in die Website erreicht hat. |
Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 6 Monate |
_ga |
Zur Unterscheidung von Besucher/innen |
Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 2 Jahre |
_gid |
Zur Unterscheidung von Besucher/innen |
Temporäre Speicherung bis 24 Std nach Ende der Sitzung |
_gat |
Zur Drosselung der Anforderungsrate |
Temporäre Speicherung bis 1 Min nach Ende der Sitzung |
acceptCookies |
Zur Speicherung der Bestätigung des Cookie-Banners |
Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 3 Monate |
cookieconsent_ dismissed |
Zur Speicherung der Bestätigung des Cookie-Banners |
Dauerhafte Speicherung bis zur Löschung des Cookies, max. Speicherdauer 1 Jahr |
3. Website-Analyse
Zur Analyse der Website [URL] verwenden wir Google Analytics, einen Website-Analysedienst der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. (Nähere Infos zu den Cookies finden Sie hier.)
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Mögliche Nutzereinstellungen im Zusammenhang mit Google Analytics:
Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wenn Sie der Nutzung von Cookies auf dieser Website nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
4. Website-Analyse
Zur Analyse der Website www.kleinkost.at werden folgende Website-Analyse-Dienste verwendet:
- Google Analytics
Die Website-Analyse hilft uns, die Angebote, Inhalte und Aufbereitung unserer Website an die Bedürfnisse der Besucher/innen anzupassen und zu verbessern.
4.1 Google Analytics
Anbieter |
Kontaktdaten |
Übertragung in außereuropäisches Drittland |
|
Google LLC („Google“) |
Ja (USA) |
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Website-Analysedienst von Google. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. (Nähere Infos zu den Cookies finden Sie hier.)
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber [FIRMA] zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/, https://www.google.de/intl/de/policies/.
Die Beziehung zum Website-Analyseanbieter Google basiert auf [Standardvertragsklauseln/einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (zB im Fall der USA: „Privacy Shield“)].
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von [Speicherfrist angeben] aufbewahrt [dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Mögliche Nutzereinstellungen im Zusammenhang mit Google Analytics:
Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wenn Sie der Nutzung von Cookies auf dieser Website nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
5. Kontakt mit uns
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name(n), Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Empfänger/in, Absender/in, Betreff, Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie per WhatsApp, Facebook, Instagram oder YouTube mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Benutzername, Verbindungsdaten, Fotos, Videos, Nachrichten) auf den Servern der Anbieter und mit ihnen verbundene Unternehmen auch außerhalb von Europa gespeichert.
Anbieter |
Kontaktdaten |
Übertragung in außereuropäisches Drittland Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus |
|
WhatsApp Ireland Limited („WhatsApp Ireland“) WhatsApp Ireland Limited |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO. |
|
Facebook Ireland Limited, („Facebook“) |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO. |
Messenger |
Facebook Ireland Ltd. |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO. |
|
Facebook Ireland Ltd. |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO. |
YouTube |
Google LLC („Google“) |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO. |
|
Twitter International Company |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). |
|
Google LLC („Google“) |
Ja Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO (EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/list). Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO. |
6. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl […].
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: support@kleinkost.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand oder klicken Sie im Newsletter auf „abbestellen“. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), Art 6 Abs 1 lit b (Erfüllung eines Vertrags) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts sowie der Eigenschutz unseres IT-Betriebs. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
8. Ihre Rechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, falls unsere Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, die Sie uns erteilt haben. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft durch den Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Diese Rechte können Sie mündlich am Unternehmenssitz oder telefonisch, per E-Mail oder per Post gegenüber Frau Tanja Kern ausüben. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
9. Kontakt
Verantwortlicher im Sinn der DSGVO ist:
Mag. Tanja Kern, BEd.
Datenschutzbeauftragte/r ist Tanja Kern, Kellermanngasse 6/39, 1070 Wien dsgvo@kleinkost.at.
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.14.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“116″ use_manual_excerpt=“off“ excerpt_length=“0″ show_author=“off“ show_excerpt=“off“ _builder_version=“4.14.4″ _module_preset=“default“ header_font_size=“20px“ body_line_height=“1em“ meta_font_size=“14px“ meta_line_height=“1em“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]